Kennst du dich mit den Relativpronomina schon gut aus? Im Folgenden wird dir entweder ein Relativpronomen vorgegeben und du musst es bestimmen (qui = Nom. Sg. m.) oder dir werden Kasus, Numerus und Genus vorgegeben und du musst das entsprechende Relativpronomen bilden (Nom. Sg. f. = quae). Wenn du selbst Kasus, Numerus, Genus eintragen sollst, nutze folgende Abkürzungen und vergiss nicht den Punkt.
Nominativ = Nom. - Genitiv = Gen. - Dativ= Dat. - Akkusativ = Akk. - Ablativ = Abl.
Singular = Sg. - Plural= Pl. - maskulin= m. - feminin= f. - neutrum = n.
Gibt es mehrere Möglichkeiten, wie z. B. bei quae, schreibe alle Möglichkeiten mit Komma voneinander getrennt nacheinander in der richtigen Reihenfolge (Nom. Sg. f., Nom. Pl. f.,...) auf.
Viel Erfolg=)